Aus Fehlern zu lernen, ist die Kunst dauerhaft die Existenz zu sichern. Nicht zu lernen, wird leicht zur Falle. Muster erkennen, bewerten, verstärken, korrigieren und neue zu schaffen liegt dem Lernen zugrunde. Dabei braucht es persönliche Präsens, Feedback, Austausch, das Gespräch und Schaffenskraft. Lernen kann wehtun und beglücken zugleich. Für Organisationen ist „richtiges“ Lernen überlebenswichtig.
Große Welt(en): Die Gesellschaften transformieren sich überall schnell. Aus Angst und schwindendem Urvertrauen? ...
27. März 2025